Auftragsbekanntmachung Art des Auftrags: Dienstleistung Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Legal Basis: Richtlinie 2014/24/EU |
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber |
I.1) |
Name und Adressen |
|
HOLDING GRAZ - KOMMUNALE DIENSTLEISTUNGEN GMBH |
|
Andreas Hofer Platz 15 |
|
Graz |
|
8010 |
|
Österreich |
|
Kontaktstelle: Christian Knass |
|
Telefon: +43 3168871215 |
|
E-Mail: christian.knass@holding-graz.at |
|
Fax: +43 3168871216 |
|
NUTS-Code: AT |
|
Internet-Adresse(n): |
|
Hauptadresse: http://www.holding-graz.at |
|
Adresse des Beschafferprofils: http://holding-graz.vemap.com |
I.2) |
Gemeinsame Beschaffung |
I.3) |
Kommunikation |
|
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: http://holding-graz.vemap.com/home/bekannt/anzeigen.html?annID=555 |
|
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen |
|
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://holding-graz.vemap.com |
|
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: http://holding-graz.vemap.com |
I.4) |
Art des öffentlichen Auftraggebers |
|
Regional- oder Kommunalbehörde |
I.5) |
Haupttätigkeit |
|
Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Abschnitt II: Gegenstand |
II.1) |
Umfang der Beschaffung |
II.1.1) |
Bezeichnung des Auftrags: |
|
IT-Dienstleistungen: Umstellung auf S/4 HANA (Rahmenvereinbarung) |
|
Referenznummer der Bekanntmachung: 20220195 |
II.1.2) |
CPV-Code Hauptteil |
|
72000000 |
II.1.3) |
Art des Auftrags |
|
Dienstleistung |
II.1.4) |
Kurze Beschreibung: |
|
IT-Dienstleistungen für die Umstellung auf SAP S/4 HANA als ERP-Softwarelösung. Die verfahrensgegenständliche Umstellung erfasst die Phase 1 „Fachkonzeption und Architektur“ und Phase 2 „Implementierung“.
Durchführung eines zweistufigen Verhandlungsverfahrens gemäß § 31 Abs 5 iVm § 34 Z 3 BVergG 2018 zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 153 BVergG mit einem Unternehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Teilnahmeunterlagen.
|
II.1.5) |
Geschätzter Gesamtwert |
II.1.6) |
Angaben zu den Losen |
|
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein |
II.2) |
Beschreibung |
II.2.1) |
Bezeichnung des Auftrags: |
II.2.2) |
Weitere(r) CPV-Code(s) |
|
79400000
|
II.2.3) |
Erfüllungsort |
|
NUTS-Code: AT221
|
|
Hauptort der Ausführung: Graz |
II.2.4) |
Beschreibung der Beschaffung: |
|
IT-Dienstleistungen für die Umstellung auf SAP S/4 HANA als ERP-Softwarelösung. Die verfahrensgegenständliche Umstellung erfasst die Phase 1 „Fachkonzeption und Architektur“ und Phase 2 „Implementierung“.
Durchführung eines zweistufigen Verhandlungsverfahrens gemäß § 31 Abs 5 iVm § 34 Z 3 BVergG 2018 zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 153 BVergG mit einem Unternehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Teilnahmeunterlagen.
|
II.2.5) |
Zuschlagskriterien |
|
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den
Beschaffungsunterlagen aufgeführt
|
II.2.6) |
Geschätzter Wert |
II.2.7) |
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems |
|
Laufzeit in Monaten: 48 |
|
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja |
|
siehe Ausschreibungsunterlagen |
II.2.10) |
Angaben über Varianten/Alternativangebote |
|
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein |
II.2.11) |
Angaben zu Optionen |
|
Optionen: ja |
|
Beschreibung der Optionen: |
|
siehe Ausschreibungsunterlagen |
II.2.12) |
Angaben zu elektronischen Katalogen |
II.2.13) |
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union |
|
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU
finanziert wird: nein
|
II.2.14) |
Zusätzliche Angaben |
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben |
III.1) |
Teilnahmebedingungen |
III.1.1) |
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-
oder Handelsregister |
|
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: |
|
siehe Ausschreibungsunterlagen |
III.1.2) |
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit |
|
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen |
III.1.3) |
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit |
|
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen |
III.1.5) |
Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen |
III.2.1) |
Angaben zu einem besonderen Berufsstand |
III.2) |
Bedingungen für den Auftrag |
III.2.2) |
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
|
siehe Ausschreibungsunterlagen |
III.2.3) |
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal |
|
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind |
Abschnitt IV: Verfahren |
IV.1) |
Beschreibung |
IV.1.1) |
Verfahrensart |
|
Verhandlungsverfahren |
IV.1.3) |
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem |
IV.1.4) |
Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der
Verhandlung bzw. des Dialogs |
IV.1.5) |
Angaben zur Verhandlung |
|
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der
ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
|
IV.1.6) |
Angaben zur elektronischen Auktion |
IV.1.8) |
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) |
|
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein |
IV.2) |
Verwaltungsangaben |
IV.2.1) |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren |
V.2.2) |
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge |
|
Tag: 2022-08-16 |
|
Ortszeit: 12:00 |
IV.2.3) |
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber |
IV.2.4) |
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: |
|
DE |
IV.2.6) |
Bindefrist des Angebots |
|
Laufzeit in Monaten: 5 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
IV.2.7) |
Bedingungen für die Öffnung der Angebote |
Abschnitt VI: Weitere Angaben |
VI.1) |
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags |
|
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein |
VI.2) |
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen |
|
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert |
VI.3) |
Zusätzliche Angaben: |
|
Alle Bestandteile des Teilnahmeantrags sind innerhalb der Teilnahmefrist ausschließlich in elektronischer Form am Beschaffungsportal der vergebenden Stelle unter
https://holding-graz.vemap.com/
einzureichen.
Teilnahmeanträge per E-Mail, per Fax oder in postalischer Form sind unzulässig und werden nicht berücksichtigt.
Ein Teilnahmeantrag ist erst dann rechtzeitig eingelangt, wenn der gesamte Abgabepro-zess (uploaden, signieren und verschlüsseln) auf dem Beschaffungsportal fristgerecht abgeschlossen ist. Das Risiko des rechtzeitigen Eingangs des Teilnahmeantrags trägt der Bewerber. Nach dem Ablauf der Teilnahmefrist können keine Teilnahmeanträge mehr auf dem Beschaffungsportal hochgeladen werden.
Für alle Fristen gilt die Serverzeit auf dem Beschaffungsportal.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Ausschreibungsunterlagen.
|
VI.4) |
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren |
VI.4.1) |
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren |
|
Landesverwaltungsgericht Steiermark |
|
Salzamtgasse 3 |
|
Graz |
|
8010 |
|
Österreich |
|
+43 31680290 |
|
lvwg@lvwg-stmk.gv.at |
|
+43 31680297215 |
|
http://www.lvwg-stmk.gv.at |
VI.4.2) |
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren |
VI.4.3) |
Einlegung von Rechtsbehelfen |
VI.4.4) |
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt |
VI.5) |
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: |
|
2022-07-13 |